Früchtchen

Früchtchen
Frucht:
Ahd. fruht (mhd. vruht) »Feld-, Baumfrucht« ist aus gleichbed. lat. fructus entlehnt, das als Substantivbildung zu lat. frui »genießen« (daneben frux »Frucht«, frugal) zur Sippe des unter brauchen behandelten Verbs gehört.
Von den fruchttragenden Bäumen her gelangte »Frucht« zu seiner allgemeinen botanischen Bedeutung; dann wurde das Wort auch auf die tierische und menschliche Leibesfrucht übertragen. Mhd. fruht steht noch für »Kind«, beachte auch das nhd. Scheltwort Früchtchen. Die schon mhd. bildliche Verwendung im Sinne von »Ertrag, Ergebnis« schließt an den landwirtschaftlichen Sprachgebrauch, aber auch an die entsprechende Bedeutung von lat. fructus an. Abl.: fruchtbar (mhd. vruhtbæ̅re); fruchtig »nach der Frucht schmeckend« (wohl junge Neubildung des Weinhandels; mhd. vrühtec »fruchtbringend« kam im 15./16. Jh. außer Gebrauch); fruchten (mhd. vrühten, vruhten »Frucht tragen; fruchtbar machen«; jetzt meist übertragen für »nützen, Erfolg haben«; dazu befruchten im biologischen und übertragenen Sinn ‹17. Jh.›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Früchtchen — Früchtchen,das:⇨Taugenichts FrüchtchenSchelm,Schlingel,Strolch,Schlitzohr,Bürschchen,Lausbub,Tunichtgut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Früchtchen — Früchtchen(Früchtlein,Frichtl,Früchterl)n 1.ungeratenesKind;leichtfertigerjungerMensch.»Frucht«imSinnevon»Leibesfrucht«meintdasselbewie»Ausgeburt«.1500ff. 2.feinesFrüchtchen=Gauner;Übeltäteru.ä.Ironie.19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Früchtchen — das Früchtchen, (Oberstufe) ugs.: junger Mensch, der sich schlecht verhält und kleine Straftaten begangen hat Beispiel: Ihr Sohn ist ein sauberes Früchtchen, weshalb sie viele Probleme mit ihm hat …   Extremes Deutsch

  • Früchtchen — Bazi (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Lausbub; Rotzlöffel (umgangssprachlich); Bengel; Dreikäsehoch (umgangssprachlich); Rotzgöre (umgangssprachlich); Rotznase ( …   Universal-Lexikon

  • Früchtchen — Frụ̈cht·chen das; s, ; pej; ein Kind oder Jugendlicher, das / den man für schlecht erzogen hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Früchtchen — 1. freches Kind und 2. krimineller Erwachsener …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Früchtchen — Frụ̈cht|chen (umgangssprachlich auch für kleiner Taugenichts) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlitzohr — Früchtchen (umgangssprachlich); Schlingel (umgangssprachlich); Schlawiner (umgangssprachlich) * * * Schlịtz|ohr 〈n. 27〉 1. geschlitzte Ohrmuschel 2. 〈fig.; umg.〉 2.1 durchtriebener, schlauer Kerl 2.2 Betrüger …   Universal-Lexikon

  • Aufrechtes Fingerkraut — Hohes Fingerkraut Hohes Fingerkraut (Potentilla recta) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Hohes Fingerkraut — (Potentilla recta) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”